NUR DER SVE!

E-Juniorinnen : Spielbericht

Kreisliga Staffel E
9. Spieltag - 27.04.2025 10:00 Uhr
SV Moßbach   SV 1990 Ebersdorf (Ew)
SV Moßbach 6 : 3 SV 1990 Ebersdorf (Ew)
(5 : 2)

Spielstatistik

Tore

Liesbeth Milz, Felix Drilling, Lucile Reuss

Zuschauer

30

Torfolge

1:0 (2')SV Moßbach
2:0 (5')SV Moßbach
2:1 (7')Liesbeth Milz
3:1 (11')SV Moßbach
4:1 (13')SV Moßbach
5:1 (17')SV Moßbach
5:2 (19')Felix Drilling
5:3 (26')Lucile Reuss
6:3 (30')SV Moßbach

Gut behauptet gegen einen starken Gegner

Zum Auswärtsspiel in Moßbach war in Ebersdorf das Personal knapp. Nach einigen Anfragen bestand das Team dann aus: Johanna – Rosalie, Zoe, Lotta – Liesbeth, Emilia, Sara – Felix mit Melina, Lucile-Pia und Melissa auf der Bank.

Es war klar, dass die Moßbacher, gegen die wir in der Hinserie schon zwei Mal gespielt haben, nach vorne stark sind. Insbesondere über gefährliche Fernschüsse aus allen Lagen, was sie wirklich gut beherrschen. Auch das Flügelspiel ist für eine E-Jugend schon echt ausgereift. So war auch die Marschroute früh zu stören und keine Schüsse zu zulassen. Verstecken wollten wir uns aber auch nicht. Das ging gründlich schief, denn mit dem Ballverlust nach dem Anstoß, landete der erste Ball direkt in den Maschen.

Und nur zwei Minuten später fiel, diesmal über den Flügel, auch schon das 2:0. Es drohte ein Debakel zu werden. Über dieses Stadium waren wir eigentlich schon hinaus. Doch wie schon oft bewies die Truppe eine gute Moral, stabilisierte sich in der Defensive und begann Spielanteile zu gewinnen.

Für den Trainer besonders schön, die siebte Minute: Sara hat auf halbrechts den Ball und ist schon fast auf Höhe des Strafraums, dreht dann aber wieder ab und legt zurück auf Emilia, die am Mittelkreis steht. Emilia verlagert den Ball auf die linke Seite zu Liesbeth. Diese nimmt ihn schön mit und zieht ins Zentrum. Keiner kann sie stoppen und am Strafraum zieht sie ab – keine Chance für den Torhüter. Genau so üben wir das im Training und es ist schön zu sehen, dass sich das endlich auszahlt.

Danach brauchte Liese eine Pause und Lucile-Pia kam, sowie Melissa für Zoe. Emilia ging in die Abwehr und Melissa ins Mittelfeld. Trotzdem fiel in der 11. Minute leider das 3:1, wunderschön durch eine Flanke von rechts, die der Stürmer trocken direkt nimmt und verwandelt. Das 4:1 in der 13. Minute war wieder ein Fernschuss, wie auch das 5:1 in der 17. Kurz vor dem Seitenwechsel zündete dann Felix den Turbo, lief einmal durch die versammelte Moßbacher Abwehr und vollendete souverän zum 5:2 Halbzeitstand.

Wie besprochen kam Melina zur zweiten Hälfte für Rosalie und Felix hatte Feierabend. Melissa nahm seinen Platz im Sturm ein und Liese ersetzte sie im Mittelfeld. Der SVE erwischte einen Traumstart, denn wie zuvor die Moßbacher machte es nun Ebersdorf: Melissa passte nach gutem Solo den Ball vom rechten Flügel rein, und Lucile-Pia vollendete sicher. 5:3 – Mustergültig.

Sollte hier noch was gehen? Die Moßbacher waren jedenfalls müde und machten den Eindruck als hätte jeder ein Paar Wiener mit Semmel und Senf in der Pause gegessen. Nichts mehr war übrig von dem druckvollen Spiel aus der ersten Hälfte. Ebersdorf dagegen hatte eine neue Flügelzange: Pia-Lucile auf links und Liese rechts. In der Mitte ging Melissa drauf, wie immer fleißig wie ein Duracell-Häschen. In der Folge schnürte der SVE den Gegner am eigenen Strafraum ein. Immer wieder kamen gute Pässe von Liese in die Mitte zu Melissa, die zwei hochkarätige Chancen hatte oder zu Lucile-Pia, die fast ihr zweites Tor aus ähnlicher Situation erzielt hätte. In dieser Phase fehlte nur noch, dass die Defensive noch etwas mehr nachrückt, um Schussmöglichkeiten aus der 2. Reihe zu nutzen, aber auch das werden wir weiter einüben.

Nach dieser Drangphase konnte sich Moßbach befreien und hatte Glück, dass ein Schuss aus extrem spitzen Winkel von rechts im rechten Tordreieck landete. Da war selbst die starke Johanna machtlos, die einige gute Gelegenheiten der Moßbacher zunichte gemacht hatte. Das 6:3 gab dem Team dennoch den Rest und auch den Mädels schwanden die Kräfte bei dem warmen Wetter.

Fazit: 2. Halbzeit 1:1 – mit einer konzentrierteren ersten Hälfte und etwas Glück, wäre ein Unentschieden drin gewesen. Wir haben ja noch ein paar Spiele, da werden wir dann hoffentlich auch die Punkte einfahren und dürfen diesen erhobenen Hauptes entgegensehen.


Quelle: Daniel Frei

Fotos vom Spiel