Kurzfristiger Leistungsvergleich auf sehr hohem Niveau in Orlamünde
Rodger Ludewig, 28.10.2025
Unsere F-Junioren wurden am Samstag kurzfristig zu einem hochklassigen Leistungsvergleich eingeladen — und sprangen gerne ein, da unser ursprünglich geplanter Vergleich mit dem FSV Schleiz in Ebersdorf witterungsbedingt abgesagt werden musste. Beide Plätze standen komplett unter Wasser. Umso dankbarer waren wir, als aus Jena der Anruf kam, ob wir nicht in Orlamünde am Leistungsvergleich mit dem SV Orlamünde und SV Lobeda 77 teilnehmen möchten.

Von Beginn an stand fest: hier wartet ein qualitativ sehr starkes Teilnehmerfeld. Sowohl beim SV Lobeda 77 als auch beim SV Orlamünde sollten mehrere sehr talentierte Spieler auflaufen — darunter laut Jenaer Trainer sogar zwei Jungs, die bereits beim FCC trainieren. Unter diesen Vorzeichen reisten wir bei erstaunlich mildem Wetter an — bereit, uns dieser großen sportlichen Herausforderung zu stellen.
Spiel 1: SV Lobeda 77 – SV Ebersdorf
Von Sekunde eins an war klar: Das Tempo ist hoch, das Niveau brutal stark. Lobeda ging früh mit 1:0 in Führung. Doch ein perfekt getimter Steckpass schickte Jonah auf die Reise, der stark zum 1:1 ausglich. Danach war „Lehrstunde schauen & schlucken“ angesagt — jede kleine Unachtsamkeit wurde sofort bestraft. Am Ende stand ein deutliches 1:5. Resultat, das weh tat — aber Eindruck hinterließ. Spieler wie Trainer waren sich einig: „Puh… das ist mal ein Niveau!“

Spiel 2: SV Orlamünde – SV Ebersdorf
Wir analysierten unser erstes Spiel sofort und stellten bewusst offensiver um — wir wollten den Gegner hinten binden. Das funktionierte gut: Konrad brachte uns mit einem schönen Treffer 1:0 in Führung. Orlamünde drehte die Partie jedoch durch zwei starke Aktionen. Aber erneut war es Konrad, der mit purer Willenskraft und einem satten Abschluss das 2:2 sicherte. Gerechtes Remis gegen eine starke Truppe.

Rückspiel vs. SV Lobeda 77 Jetzt hieß es: Lehren zeigen.
Und wie die Jungs das taten! Nach einem frühen Rückstand erzielte Karl das 1:1. Plötzlich kippte das Momentum: Wir spielten schneller nach außen, warteten nicht auf den Gegner, setzten taktische Vorgaben perfekt um. Leo eroberte hinten den Ball, marschierte durch, zog ab — Führung! Diesmal war es Jena, denen es zu schnell ging: Karl und Tristan erhöhten, am Ende stand ein überragendes 6:2 für den SVE. Was für ein Ausrufezeichen nach dem 1:5 im Hinspiel!
Spiel 4: SV Orlamünde – SV Ebersdorf
Wieder zeigten wir dieselbe Energie, dieselbe Struktur, denselben Mut wie zuvor. Spielerisch und kämpferisch auf Augenhöhe — am Ende ein 4:4, das sich eher nach einem „eigentlich gewonnen“ anfühlte. Orlamünde traf dabei mehrfach mit starken Distanzschüssen ins Schwarze — Aktionen, an die unsere Jungs trotz guter Abwehrarbeit nicht mehr rankamen.
Fazit
Was für ein Tag, was für eine Entwicklung! Vom deutlichen Lehrgeld im ersten Spiel hin zu einem Turnierabschluss voller Stolz. Unsere Jungs haben nicht nur dagegengehalten, sondern sich sichtbar von Partie zu Partie gesteigert — taktisch, fußballerisch, mental. Ein Leistungsvergleich, der seinem Namen gerecht wurde und uns alle wirklich stolz gemacht hat.
Nur der SVE!
Für den SV Ebersdorf spielten: Leon Heider, Leonard Milz, Jonah Munzert, Emil Dusi, Oskar Dusi, Konrad Herzog, Felix Kuhnla, Karl Milz und Tristan Steinbock.

Quelle:Sebastian Milz
